Craniosacral Therapie
Die Craniosacral Therapie ist eine Körperarbeit, bei der mit grösster Sorgfalt, Achtsamkeit und Wertfreiheit der Persönlichkeit der Klientel begegnet wird. Die Craniosacral Praktizierenden unterstützen mit feinen manuellen Impulsen, welche eine Eigenregulierung des Körpers einleiten, die Klientin oder den Klienten auf dem Weg zur Selbstheilung. Die Gesundheit im Menschen wird unterstützt und Ressourcen werden gestärkt, so dass positive Veränderungen stattfinden können. Diese Behandlungsform kann bei Menschen jeden Alters angewendet werden.
Wann ist Craniosacral Therapie hilfreich?
Unterstützung in belastenden Lebenssituationen
Rehabilitation nach Krankheit oder Unfall
Schleuder-, Sturz- und Stauchtrauma
Regulation für den Bewegungsapparat, die Organe, das Lymphsystem, das Hormonsystem, das vegetative und zentrale Nervensystem
Schlafprobleme, Erschöpfungszustände, Depressionen, stressbedingte Beschwerden, Burnout-Syndrom
Störungen des Immunsystems
Menstruationsbeschwerden
Konzentrationsstörungen
Begleitend zu ärztlicher Betreuung bei
chronischen Schmerzzuständen
Verdauungsbeschwerden
Kopfschmerzen und Migräne
Sinusitis und Tinnitus
orthopädischen Problemen
Wirbelsäulen-, Muskel- und Gelenkserkrankungen
kieferorthopädischen Problemen
Asthma, Allergien und Hauterkrankungen
Veränderungen im Bereich von Gehirn und Rückenmark
psychosomatischen Beschwerden
Was erwartet mich in einer Behandlung?
In einem kurzen Gespräch tauschen wir uns aus, was für Sie im Moment wichtig ist und Sie beschäftigt. Um darauf eingehen zu können, verläuft jede Behandlung individuell.
In der Regel dauert eine Behandlung zwischen 60 und 90 Minuten. Sie liegen dabei mit bequemer Kleidung auf der Liege. Sehr behutsam und respektvoll wende ich craniosacraltherapeutische Griffe an. Dabei wird ihr Körper sanft berührt. Individuell begleite ich Sie verbal oder lasse die Stille wirken.
Kosten und Krankenkassenanerkennung
Da die Craniosacral Therapie durch die Zusatzversicherung für Komplementärmedizin rückvergütet wird, ist es sinnvoll sich vorab bei der Krankenkasse über die genaue Kostenbeteiligung zu erkundigen. Ich bin EMR anerkannt, diese Krankenkassen sind dabei.
Eine Sitzung dauert 1 Stunde bis 1,5 Stunden. Der Stundenansatz beträgt 132.-.
Bei einem Verhinderungsfall bitte ich Sie mich 24 Stunden vorher zu informieren. Bei Nichterscheinen ohne Abmeldung erlaube ich mir einen Stundenansatz weiter zu verrechnen.